Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Stadt-, Regional- und Heimatmuseum

Dorfmuseum Ringenwalde, Foto: Anja Warning, Lizenz: Anja Warning

Dorfmuseum Ringenwalde

Einen Einblick in das häusliche Leben auf dem Dorf und eine Reise in die Vergangenheit bieten die Einrichtungsgegenstände aus dem 19./20. Jahrhundert im Dorfmuseum Ringenwalde. Mit einer Küche, einem Wohnzimmer und einem Schlafzimmer. Öffnungszeiten: Nach Anmeldung oder während der Öffnung der Tourismusinformation.

Dorfmuseum Ringenwalde Weiterlesen »

Wasserburg Gerswalde, Foto: Anet Hoppe

Wasserburg Gerswalde

Die Wasserburg vermittelt noch immer ein genaues Bild einer Burganlage aus dem 13. Jhd..  Man findet zahlreiche charakteristische mittelalterliche Bauspuren, ein begehbarer Bergfried und Fundstücke aus Grabungen im Palas geben Informationen zur Geschichte dieser historischen Anlage. Im gut erhaltenen Gewölbe des Burgkellers lassen sich heute Paare trauen. Die Räumlichkeiten können für Familienfeiern gemietet werden. Im

Wasserburg Gerswalde Weiterlesen »

Heimatstube Gramzow, Foto: Alena Lampe, Lizenz: Alena Lampe

Heimatstube Gramzow

Die Heimatstube befindet sich in der Nähe der Kirche im alten Schulhaus, direkt neben der Feuerwehr. Sie gewährt einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Ortes Gramzow. Gramzow ist der älteste Ort der Uckermark und besitzt mit der Klosterruine einen der bedeutensten Backsteinbauten im nordischen Raum. Die Ortsgruppe Gramzow des Uckermärkischen Geschichtsvereins kümmert sich

Heimatstube Gramzow Weiterlesen »

Klostermühle Boitzenburg, Foto: Anet Hoppe

Klostermühle Boitzenburg

Die voll funktionstüchtige Wassermühle von 1754 ist das ganze Jahr über ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Ruine des Klosters Boitzenburg gelegen, gehörte sie einst zu dessen Wirtschaftsbetrieb. Führungen mit dem Klostermüller sind ein ganz besonderes Erlebnis. Das Interieur des Fachwerkgebäudes vermittelt ein anschaulich lebendiges Bild von der Arbeit, vom

Klostermühle Boitzenburg Weiterlesen »

Heimatmuseum Brüssow, Foto: Anja Warning

Heimatmuseum Brüssow

Das Heimatmuseum Brüssow befindet sich in einer ehemaligen altlutherischen Kirche die 1859 gebaut und bis 1915 als Gotteshaus genutzt wurde. Auf Initiative von Brüssower Einwohnern richtete man 1964 in der Kirche das Heimatmuseum ein. Nach über 50 Jahren verfügt das Museum über ein umfangreiches Inventar aus der Ur – und Frühgeschichte, sowie Ausstellungsstücke, die über

Heimatmuseum Brüssow Weiterlesen »

Dominikanerkloster Prenzlau, Foto: Ute Meyer, Lizenz: Dominikanerkloster Prenzlau

Dominikanerkloster Prenzlau – Kulturzentrum und Museum

Mit neuer Dauerausstellung und Nordkreuzgang! Das Dominikanerkloster gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen Norddeutschlands. Heute ist es ein Kulturzentrum und ein Museum. Das Museum zeigt eine bemerkenswerte Sammlung mittelalterlicher Objekte und eine Ausstellung über das Leben und Schaffen des klassizistischen Landschaftsmalers und Goethefreundes Jakob Philipp Hackert. Es bietet auch Gelegenheit, das

Dominikanerkloster Prenzlau – Kulturzentrum und Museum Weiterlesen »

Heimatstuben Fürstenwerder, Foto: Anja Warning

Heimatmuseum Fürstenwerder

Einblicke in eine vergangene Zeit mit interessanten Ausstellungen, originellen Exponaten und verschiedene Veranstaltungstermine: Ausstellungen zur Ortsgeschichte Sonderschau: Technik „Made in DDR“ Spielzeugwelt Haltbar machen von Lebensmitteln Wohnen wie vor 100 Jahren Ausstellung zum Tischler-, Ziegler-, Dachdecker-, Ofensetzer- & Bäckerhandwerk Freiluftschmiede Schuhmacherwerkstatt Infos zum Naturpark Uckermärkische Seen

Heimatmuseum Fürstenwerder Weiterlesen »

Heimatstube & Galerie Klaushagen, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe

Heimatstube und Galerie Klaushagen

Ländliches Wohnen und bäuerlicher Hausrat werden in den Räumlichkeiten der Heimatstube präsentiert, die ihr Domizil im denkmalgeschützten Gemeindehaus in der Ortsmitte gefunden hat. Von 1867 bis 1963 diente das Gebäude den Klaushagenern als Dorfschule und wird deshalb noch heute gern „Alte Schule“ genannt. In der Heimatstube befindet sich auch eine inhaltsreiche Chronik, die Aufschluss gibt

Heimatstube und Galerie Klaushagen Weiterlesen »

Heimatstube Warthe, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe

Heimatstube Warthe

Die Warther Heimatstube befindet sich an markanter Stelle, mitten auf dem zentralen Dorfanger des lang gezogenen Straßendorfes, in der ehemaligen Schmiede. Von 1885 bis 1960 wurde die Dorfschmiede von den Schmiedemeistern Schmöker (Vater und Sohn) betrieben, ehe sie 1960 von der LPG übernommen, elf Jahre später geschlossen und bis zur Schließung der Dorfschule in Warthe

Heimatstube Warthe Weiterlesen »

Nach oben scrollen