Info
Dominikanerkloster Prenzlau – Kulturzentrum und Museum
Dominikanerkloster Prenzlau – Kulturzentrum und Museum
- Prenzlau
Mit neuer Dauerausstellung und Nordkreuzgang!
Das Dominikanerkloster gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen Norddeutschlands. Heute ist es ein Kulturzentrum und ein Museum.
Das Museum zeigt eine bemerkenswerte Sammlung mittelalterlicher Objekte mit dem Schwerpunkt sakrale Plastiken, bedeutende archäologische Funde aus dem Kloster Seehausen sowie Objekte der Rechtsgeschichte, wie die abgeschlagenen Schwurhände zweier des Verrats überführter Prenzlauer Bürgermeister. Die weitere Geschichte der Stadt und Region wird anhand ausgewählter Schwerpunkte dargestellt. Außerdem wird der in Prenzlau geborenen berühmte Maler Jakob Philipp Hackert gewürdigt. Bei einem Rundgang durch das Museum beeindruckt neben erstklassigen Exponaten vor allem die Architektur, wie das Refektorium mit seinen besonderen mittelalterlichen Wandmalereien.
Ganzjährig finden Veranstaltungen unterschiedlicher Genres, z.B. Theater, Konzerte, Kabarett, Kinderspaß sowie Lesungen statt.
Tipps: Gruppenführungen sowie museumspädagogische Angebote für Kinder- und Jugendgruppen sind auf Anfrage möglich.
Für den Rundgang stehen Audioguides in deutscher, englischer, polnischer sowie leichter Sprache und für Kinder zur Verfügung. Außerdem können Kinder auf einer spannenden Quiztour mit Papier und Stift das Museum aktiv erkunden.
Das Dominikanerkloster gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen Norddeutschlands. Heute ist es ein Kulturzentrum und ein Museum.
Das Museum zeigt eine bemerkenswerte Sammlung mittelalterlicher Objekte mit dem Schwerpunkt sakrale Plastiken, bedeutende archäologische Funde aus dem Kloster Seehausen sowie Objekte der Rechtsgeschichte, wie die abgeschlagenen Schwurhände zweier des Verrats überführter Prenzlauer Bürgermeister. Die weitere Geschichte der Stadt und Region wird anhand ausgewählter Schwerpunkte dargestellt. Außerdem wird der in Prenzlau geborenen berühmte Maler Jakob Philipp Hackert gewürdigt. Bei einem Rundgang durch das Museum beeindruckt neben erstklassigen Exponaten vor allem die Architektur, wie das Refektorium mit seinen besonderen mittelalterlichen Wandmalereien.
Ganzjährig finden Veranstaltungen unterschiedlicher Genres, z.B. Theater, Konzerte, Kabarett, Kinderspaß sowie Lesungen statt.
Tipps: Gruppenführungen sowie museumspädagogische Angebote für Kinder- und Jugendgruppen sind auf Anfrage möglich.
Für den Rundgang stehen Audioguides in deutscher, englischer, polnischer sowie leichter Sprache und für Kinder zur Verfügung. Außerdem können Kinder auf einer spannenden Quiztour mit Papier und Stift das Museum aktiv erkunden.
Preise
Erwachsene:
5,00EUR
Gruppe:
4,00EUR
ab 5 Personen je Person
Reduziert:
4,00EUR
für Auszubildende, Studenten, Behinderte, Rentner und Empfänger von ALG I/II
Kinder:
0,00EUR
Kinder und Jugendliche bis 18. Lebensjahr bis 18 Jahre
Führungen:
20,00EUR
Preis pro Museumsführung (bis 15 Personen und je angefangene Stunde)
Anbieter
Dominikanerkloster Prenzlau – Stadt PrenzlauUckerwiek 81317291Prenzlau
Öffnungszeiten
Für den Zeitraum: 01. May – 30. September
Dienstag10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag10:00 – 18:00 Uhr
Freitag10:00 – 18:00 Uhr
Samstag10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag/Feiertag10:00 – 18:00 Uhr
Weitere Öffnungszeiten:
Für den Zeitraum: 01. October – 30. April
Dienstag11:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch11:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag11:00 – 17:00 Uhr
Freitag11:00 – 17:00 Uhr
Samstag11:00 – 17:00 Uhr
Sonntag/Feiertag11:00 – 17:00 Uhr
Kontakt
Dominikanerkloster Prenzlau - Kulturzentrum und Museum
Uckerwiek 813
17291 Prenzlau
Uckerwiek 813
17291 Prenzlau