Klöster
Klöster in Prenzlau
Ursprünglich gab es in Prenzlau drei Klosteranlagen, das Sabinenkloster, das Franziskanerkloster und das Dominikanerkloster. Heute existiert noch das Dominikanerkloster, das als Kulturzentrum über die Grenzen der Uckermark strahlt und den Besuchern eine Vielfalt an Angeboten offeriert.
Das Dominikanerkloster
Dominikanerkloster Prenzlau
Das Dominikanerkloster wurde 1999 umfassend restauriert und im Jahr 2023 durch den vierten Kreuzgang - einen modernen Glasbau – vervollständigt. Verschiedene kulturelle Einrichtungen unter einem Dach bieten dem Besucher kurze Wege um Kultur und Geschichte zu erleben.
Im Historischen Stadtarchiv lagern beispielsweise alte Einwohnerverzeichnisse und Stadtpläne sowie Bauakten und Bilder aus vergangenen Zeiten.
Die neuesten Bücher und Medien zur Ausleihe hält die Stadtbibliothek bereit. An Literaturabenden sind oft Autorinnen und Autoren zu Gast.
Einen Großteil der Klosterräume nutzt das Kulturhistorische Museum. Besonders bedeutsam sind u.a. die Werke des Landschaftsmalers Jacob Philipp Hackert und die Funde des Klosters in Seehausen.
Kulturgenuss bietet das Veranstaltungszentrum des Klosters. Ob Comedy, Theater, klassische oder populäre Musik – die Vielfalt der Angebote im Friedgarten, im Refektorium oder im Kleinkunstsaal ist groß.
Klöster und Klosterruinen in der Uckermark
Mit neuer Dauerausstellung und Nordkreuzgang! Z...
- Prenzlau