Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Parks und Gärten

Der Landschaftsgarten in Christianenhof, Foto: Regina Klaus

Sondertermin Offene Gärten Uckermark: Regina & Erwin Klaus Christianenhof

Zu den Offenen Gärten Berlin/Brandenburg öffnet auch der 10.000 m² große uckermärker Landschaftsgarten in Christianenhof. Zu sehen gibt es: wechselnde Gehölze, verschiedene Stauden und Bäume (auch exotische Bäume), 28 verschiedene Gartenareale, natürliches Biotop mit Rundweg, Wiese mit Frühjahrsblühern, Glashaus mit Topfpflanzen.

Der Landschaftsgarten in Christianenhof, Foto: Regina Klaus

Sondertermin Offene Gärten Uckermark: Regina & Erwin Klaus Christianenhof

Zu den Offenen Gärten Berlin/Brandenburg öffnet auch der 10.000 m² große uckermärker Landschaftsgarten in Christianenhof. Zu sehen gibt es: wechselnde Gehölze, verschiedene Stauden und Bäume (auch exotische Bäume), 28 verschiedene Gartenareale, natürliches Biotop mit Rundweg, Wiese mit Frühjahrsblühern, Glashaus mit Topfpflanzen.

Haus mit Garten Familie Müller, Foto: Lutz Müller

Offene Gärten Uckermark: Gundula & Lutz Müller

Im Ortsteil Hetzdorf, in der Gemeinde Uckerland befindet sich der großflächig angelegte Garten. Hier findet man neben verschiedenen Blumenrabatten auch eine Gemüsefläche, Grünflächen sowie einen Hecken- und Baumbewuchs. Das besondere an diesem Garten sind die vier Gartenteiche.

Sitzecke im Garten, Foto: Gudrun Zapf

Offene Gärten Uckermark: Gudrun Zapf

2.000 m² großer Garten im Ortsteil Flieth, der sich in zwei Bereiche aufteilt. Im vorderen Teil des Gartens wachsen hauptsächlich Rabatten mit Stauden und Rosen. Es gibt Strauchgruppen, Bäume (u.a. Obstbäume, Laub- und zwei Kiefernbäume) und alles ist großräumig gestaltet. Eine große Kastanie ziert den Eingang. Im hinteren Teil des Gartens entsteht der Gemüse- und …

Offene Gärten Uckermark: Gudrun Zapf Weiterlesen »

Skulpturenpark Brüssow, Foto: Katja Haase

Offene Gärten Uckermark: Skulpturengarten Brüssow & Atelier Volkmar Haase

Der Park gehört zum Gutshaus Brüssow und wurde weitestgehend in den 1930er Jahren angelegt. Seit 2003 hat der Berliner Metallbildhauer Volkmar Haase den Park als Skulpturenpark für seine abstrakten Stahlskulpturen weiterentwickelt. Der Park gliedert sich in unterschiedliche Bereiche – eine Teichanlage, ein mittelalterlicher Turmberg sowie die hügelige Landschaft strukturieren das Ensemble, Lichtungen ergänzen den alten …

Offene Gärten Uckermark: Skulpturengarten Brüssow & Atelier Volkmar Haase Weiterlesen »

Garten von Susann Rogge, Foto: Susann Rogge

Offene Gärten Uckermark: Susann Rogge Grünow

Mit viel Liebe zum Detail angelegter Garten in Grünow. Im Garten befinden sich verschiedene Rosenarten, Lavendel, Schmetterlingsflieder, Buchsbäume, Hortensien in verschieden Arten, ein kleiner Teich und viele weitere mit Liebe gestaltete kleine Details zum Entdecken und Freude haben. Der innovativ angelegte Garten verleiht Ruhe und Wohlbefinden, in der heutigen Zeit einfach gut für Körper und …

Offene Gärten Uckermark: Susann Rogge Grünow Weiterlesen »

Garten am Café Eigenart, Foto: Nicoela Dreikorn

Offenen Gärten Uckermark: Garten am Café Eigenart Wichmannsdorf

Der Obst- und Gemüsegarten gehört zum Café EigenArt in Wichmanndorf. Hier werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten gezeigt, welche zum Nachmachen anregen sollen. Diese sind geeignet für kleine Flächen vom Vorgarten, Kleingärten bis hin zu großen Landschaftsgärten. Egal ob Rosen, Heideflächen, asiatisch oder Gemüsegarten – es sollte für jeden etwas dabei sein. Bei Kaffee und Kuchen können dann …

Offenen Gärten Uckermark: Garten am Café Eigenart Wichmannsdorf Weiterlesen »

Kunsthaus Hohenwalde, Foto: Anja Warning

Offene Gärten Uckermark: Skulpturengarten Astrid Mosch

Das Kunsthaus Hohenwalde ist Wirkungsstätte, Atelier und Werkstatt zugleich von Astrid Mosch – Diplom-Bildhauerin. In Ihrem Atelier zeigt sie nicht nur Arbeiten aus Holz, sondern auch Grafik und Fotografie. Ein wunderschöner Skulpturengarten hinter dem Kunsthaus lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Der große parkartige Garten ist gesäumt von einer 270 Jahre alten Lindenallee und direkt …

Offene Gärten Uckermark: Skulpturengarten Astrid Mosch Weiterlesen »

Garten von Nikola und Florian Köstlin, Foto: Nikola Köstlin

Offene Gärten Uckermark: Nikola & Florian Köstlin

Parkähnlich angelegter Garten mit vielen, auch historischen Rosen, Pfingstrosen und zahlreichen weiteren Stauden. Liebevoll gestaltete Plätze laden zum Verweilen ein: unter alten Obstbäumen, an einem naturnah bepflanzten Teich mit zwei Bachläufen oder inmitten einer Robinienpergola mit Glyzinien. Zur Erfrischung bieten wir u.a. selbst hergestellte Wildkräutersmoothies, Säfte und herzhafte Snacks.

Garten Familie Stritzel, Prenzlau, Foto: Ute Stritzel

Offene Gärten Uckermark: Ute & Stefan Stritzel

Drei-Kronen-Garten: liebevoll gestalteter formaler Garten mit Stauden und selbstgezogenen einjährigen Sommerpflanzen. Der Garten dient der Erholung mit gemütlichen Ecken und viel Grün.

Nach oben scrollen