Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Zertifikate

Gutshaus Friedenfelde , Foto: Alena Lampe

Gutshaus Friedenfelde

Mitten in der Uckermark, im kleinen Ort Friedenfelde, unweit von Gerswalde, lädt das Gutshaus zum Entspannen und Entdecken ein. Das Gebäude wurde im 18. Jahrhundert erbaut und mit Sinn für Details nachhaltig restauriert. Es liegt eingebettet in einem kleinen weitläufigen Park mit Obstbäumen, der in nahegelegenen Wald übergeht. Bänke und Deck Chairs laden zum Verweilen

Gutshaus Friedenfelde Read More »

Unterwegs im Planwagen - Liesje Trecking, Foto: Michael Vitz, Lizenz: Liesje Trecking Nadin Halser

Unterkünfte auf dem Hof Liesje Trecking

Der Hof Liesje Trecking befindet sich im kleinen Ort Friedenfelde, einem Ortsteil von Gerswalde, mitten in der Uckermark. Dort findet ihr neben der großen Scheune, die Pferde und einen Teil der Kutschen beherbergt auch eine große überdachte Terrasse und Außenküche, eine Komposttrenntoilette, sowie eine Outdoor-Dusche mit Warmwasser und Blick auf die Pferdekoppel und die Weite

Unterkünfte auf dem Hof Liesje Trecking Read More »

Gartenaussicht, Foto: Helmut Welp, Lizenz: Helmut Welp

Ferienwohnungen Funke9

Lage: Alleinlage zwischen Feldern und Wiesen an ruhiger Straße Ferienwohnungen: 2 Studios für 2 Personen; 3 Ferienwohnungen für 4 bis 6 Personen alle Wohnungen mit Du/WC, Nichtraucherzimmer, Veranstaltungsraum 90 m² mit Kamin Ausstattung: Studios mit Kochnische, Ferienwohnungen mit voll ausgestatteter Küche, teilweise mit Kamin, Terrasse, Sauna und Pool mit Gegenstromanlage

Ferienwohnungen Funke9 Read More »

Ferienwohnungen Schafstall in Hessenhagen Gartenseite, Foto: Dr. Christoph Bruemmer

Ferienwohnungen Schafstall Hessenhagen

Lage: sehr ruhig, inmitten schönster Natur: Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und ist ein kleiner Gutsbezirk und Ortsteil der Gemeinde Flieth-Stegelitz, Öko-Hof Gut Hessenhagen. Ferienwohnungen: 2 große Ferienwohnungen je 150 m² (ehemaliger alter Schaffstall), im Erdgeschoss befinden sich vier Schlafplätze, im Obergeschoss sechs Schlafplätze. Wohnung Erdgeschoss: 4 Schlafmöglichkeiten , Bad, Küche, Wohnküche Wohnung Obergeschoss: 6 Schlafmöglichkeiten 1,80

Ferienwohnungen Schafstall Hessenhagen Read More »

Gutshof Fredenwalde, Foto: Alena Lampe

Gutshof Fredenwalde

Lage: Im Biospärenreservat Schorfheide-Chorin der denkmalgeschützten Gutsanlage im Herzen der Uckermark Zimmer: 6 Ferienwohnungen – davon vier Maisonette-Wohnungen im ehemaligen Kornspeicher und zwei Ferienwohnungen in der Remise Kornspeicher: 2 Wohnungen Schwanenteich und Weinberg , geeignet für 6 Personen (4 Erwachsene, 2 Kinder), barrierefrei, ca 104 m² und ca 85 m² jeweils zzgl. 2 Terrassen

Gutshof Fredenwalde Read More »

Erbbegräbnis Ringenwalde,, Foto: Anja Warning

5. Etappe „Märkischer Landweg“: Ringenwalde – Wolletz

Die fünfte Etappe des Märkischen Landweges führt von Ringenwalde nach Wolletz. Immer in Richtung Osten führt der Weg durch die Wald- und Seenlandschaft des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. Bei Peetzig führt der Weg Richtung Süden durch schönen Wald nach Wolletz und erreicht dort den gleichnamigen See. Länge: 21 km (7 h) Start: Ringenwalde / Ziel: Wolletz Logo /

5. Etappe „Märkischer Landweg“: Ringenwalde – Wolletz Read More »

Uckermärker Landrunde Etappe5, Allee bei Ringenwalde, Foto: Silke Rumpelt

5. Etappe „Uckermärker Landrunde“: Ringenwalde – Peetzig

Aus dem Ort führt der Wanderweg neben einer schmalen, von alten Bäumen gesäumten Feldsteinstraße. Kranichrufe dringen aus den Moorwäldern, bevor Poratz mit seinen schlichten aber sehr gepflegten Fachwerkhäusern erreicht ist. Weiter geht es durch Wälder und später durch Wiesen und Felder mit weiten Ausblicken. Man spürt, dass die Uckermark zu den am dünnsten besiedelten Regionen

5. Etappe „Uckermärker Landrunde“: Ringenwalde – Peetzig Read More »

Uckermärker Landrunde Etappe4, Lübbesee, Foto: Anet Hoppe

4. Etappe „Uckermärker Landrunde“: Templin – Ringenwalde

Mal am Wegesrand, mal in der Ferne funkeln Seen zwischen den Bäumen typisch märkischer Kiefern- und Buchenwälder. Über weite Strecken dieser Etappe führt der Weg durch keine Ortschaft, ungestörter Naturgenuss ist garantiert. Das Etappenziel Ringenwalde ist bekannt für regionale Wildspezialitäten. Sehenswert sind die Kirche und der von Lenné gestaltete Schlosspark mit dem Riesenstein. Länge: 25

4. Etappe „Uckermärker Landrunde“: Templin – Ringenwalde Read More »

Nach oben scrollen