Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Museen

Fürstenauer Fahrzeug- und Technikmuseum, Foto: Michael Eberwein, Lizenz: Gerhard Eberwein

Fahrzeug- und Technikmuseum Fürstenau

Museum mit alten Ackerwerkzeugen, alte landwirtschaftliche Technik/Traktoren und auch alte PKW sowie Motorräder aus den 50 bis 80iger Jahren. Neben der Technik sollen auch eine alte Werkstatt sowie ganz alltägliche Dinge des landwirtschaftlichen Haushalts unserer Eltern und Großeltern für interessierte Besucher zugänglich gemacht werden, um einen lebendigen Eindruck von dieser Zeit zu bekommen. Im Museums-Café kann […]

Fahrzeug- und Technikmuseum Fürstenau Weiterlesen »

Wassermühle Gollmitz, Foto: Anet Hoppe

Mühlenmuseum Wassermühle Gollmitz

Das Mühlenmuseum zum Anfassen lädt zum Mahlen und Backen wie vor 100 Jahren ein. Der Museumsschaubetrieb ist für kleine und große Gruppen sowie für Individualreisende nach Voranmeldung ein echtes Erlebnis. Ein ganz besonderes Ambiente bietet das Mühlenmuseum für Feiern und Tagungen. Tipp: Schaumahlen für Gruppen ab 20 Personen Mühlenkonzerte – Termine auf der Webseite

Mühlenmuseum Wassermühle Gollmitz Weiterlesen »

Heimatstuben Fürstenwerder, Foto: Anja Warning

Heimatmuseum Fürstenwerder

Einblicke in eine vergangene Zeit mit interessanten Ausstellungen, originellen Exponaten und verschiedene Veranstaltungstermine: Ausstellungen zur Ortsgeschichte Sonderschau: Technik „Made in DDR“ Spielzeugwelt Haltbar machen von Lebensmitteln Wohnen wie vor 100 Jahren Ausstellung zum Tischler-, Ziegler-, Dachdecker-, Ofensetzer- & Bäckerhandwerk Freiluftschmiede Schuhmacherwerkstatt Infos zum Naturpark Uckermärkische Seen

Heimatmuseum Fürstenwerder Weiterlesen »

Heimatstube & Galerie Klaushagen, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe

Heimatstube und Galerie Klaushagen

Ländliches Wohnen und bäuerlicher Hausrat werden in den Räumlichkeiten der Heimatstube präsentiert, die ihr Domizil im denkmalgeschützten Gemeindehaus in der Ortsmitte gefunden hat. Von 1867 bis 1963 diente das Gebäude den Klaushagenern als Dorfschule und wird deshalb noch heute gern „Alte Schule“ genannt. In der Heimatstube befindet sich auch eine inhaltsreiche Chronik, die Aufschluss gibt

Heimatstube und Galerie Klaushagen Weiterlesen »

Heimatstube Warthe, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe

Heimatstube Warthe

Die Warther Heimatstube befindet sich an markanter Stelle, mitten auf dem zentralen Dorfanger des lang gezogenen Straßendorfes, in der ehemaligen Schmiede. Von 1885 bis 1960 wurde die Dorfschmiede von den Schmiedemeistern Schmöker (Vater und Sohn) betrieben, ehe sie 1960 von der LPG übernommen, elf Jahre später geschlossen und bis zur Schließung der Dorfschule in Warthe

Heimatstube Warthe Weiterlesen »

Nach oben scrollen