Dorfkirche Wolfshagen
Das bedeutendste Bauwerk in Wolfshagen ist die reizvolle Kirche, ein aufwendiger neogotischer Putzbau mit unregelmäßigem Grundriss.
Dorfkirche Wolfshagen Weiterlesen »
Das bedeutendste Bauwerk in Wolfshagen ist die reizvolle Kirche, ein aufwendiger neogotischer Putzbau mit unregelmäßigem Grundriss.
Dorfkirche Wolfshagen Weiterlesen »
Innenraum mit vollständiger Ausstattung in Renaissanceformen des 16. und 17. Jh.. Bemalte Balkendecke aus dem 17. Jh. und mittelalterliche Wandmalerei.
Dorfkirche Menkin Weiterlesen »
Die Neogotische Kirche Kröchlendorf ist eine dreischiffige Basilika auf kreuzförmigem Grundriss. Die Decke der Kirche wurde in gotischer Wölbung ausgeführt. Je 2 Säulen sind an der Decke durch 2 sich kreuzende Bögen verbunden. Die Kirche hat einen prächtigen Innenraum, der sorgfältig restauriert wurde. zur Geschichte der Kirche: 1855 Baubeginn nach Plänen des Königlichen Hofbaurates Ferdinand v. Arnim
Schlosskirche Kröchlendorff Weiterlesen »
Als erste Hallenkirche Norddeutschlands ist die dreischiffige Hauptpfarrkirche Prenzlaus eines der bedeutensten Bauwerke norddeutscher Backsteingotik des 13. und 14. Jahrhunderts. Leider brannte sie in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges vollkommen aus und wurde erst ab 1970 wieder aufgebaut. Im Oktober 1995 erhielt der Südturm eine neue Uhr und im August 2000 konnten ein Teil des
St. Marien in Prenzlau Weiterlesen »
Schon aus weiter Ferne erkennt man den über 40 Meter hohen Turm der Dorfkirche von Boitzenburg. Das in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts als Saalkirche ohne Turm errichtete Bauwerk verlor in den beiden Weltkriegen 4 seiner 5 Bronzeglocken. Die im 18. und 19. Jahrhundert getätigten romanisierten Anbauten verleihen der Kirche ihr imposantes Erscheinungsbild. Besonders
St. Marien auf dem Berge, Boitzenburg Weiterlesen »