Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Kirchen

Dorfkirche Blindow, Foto: Doreen Bahlke, Lizenz: Doreen Bahlke

Dorfkirche Blindow

Die Kirche in Blindow ist ein rechteckiger Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert mit einem schiffbreiten Turm im Westen. Die Fenster wurden Mitte des 19. Jahrhunderts vergrößert. Im Inneren befindet sich ein Altaraufsatz aus dem Jahr 1601. Der Taufstein aus dem 14. Jahrhundert ist das älteste Stück in der Blindower Kirche.

Dorfkirche Blindow Weiterlesen »

Dorfkirche Göritz, Foto: Doreen Bahlke , Lizenz: Doreen Bahlke

Dorfkirche Göritz

Die Göritzer Kirche ist ein frühgotischer Feldsteinbau, die um die Jahre 1200 – 1250 entstanden ist. Sie ist mit schmalen gotischen Fenstern und Türen versehen. Ein rechteckiger Feldsteinbau mit Westturm, der im Norden und Süden fast einen Meter über die Schiffsflucht hinaustritt. Im Turm befinden sich zwei Glocken, die älteste ist aus dem Jahr 1452.

Dorfkirche Göritz Weiterlesen »

Dorfkirche Malchow, Foto: Doreen Bahlke, Lizenz: Doreen Bahlke

Dorfkirche Malchow

Die Feldsteinkirche in Malchow entstand in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts mit schiffsbreitem Turm, Rundfenster im Ostgiebel, mittelalterliche Glocke, Taufengel im roten Gewand und einen Labyrinthpark um die Kirche. In den Jahren 2008 bis 2012 fanden umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Seitdem wird die Kirche als Veranstaltungsort genutzt.  

Dorfkirche Malchow Weiterlesen »

Dorfkirche Dauer, Foto: Doreen Bahlke, Lizenz: Doreen Bahlke

Dorfkirche Dauer

Die Feldsteinkirche in Dauer stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Turmaufbau ist quadratisch und besitzt einen Helm aus dem Jahre 1738. Der Altaraufbau stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auch die hölzerne Kanzel sowie das Pastoren-, Patronats- und Gemeindegestühl entstand in der Zeit um 1700. Die einmanualige Orgel des Stettiner Instrumentenbauers Barnim Grüneberg

Dorfkirche Dauer Weiterlesen »

Dorfkirche Rosenow, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe

Dorfkirche Rosenow

Seine erste urkundliche Erwähnung fand die Kirche Rosenow im Jahr 1326. Nach Krieg, Zerstörung und Witterung wurden die Ruinenreste der alten Kirche bis auf die Fundamente abgerissen, auf ihnen wurde die neue bis heute stehende Kirche errichtet. Am 22. September 1754 konnte die Einweihung gefeiert werden. Die letzte große Anschaffung war 1896 der Einbau der

Dorfkirche Rosenow Weiterlesen »

Kirche Berkholz, Foto: Anet Hoppe

Dorfkirche Berkholz

Auf einem Hügel steht die Kirche, welche nicht leicht zu erkennen ist. 1891 wurden Linden um die Kirchhofsmauer gepflanzt, die heute eine stattliche Größe haben. Besonders sehenswert sind die vielen Bilder, ganz besonders eine „männliche Pietà“ von der Künstlerin Monika Brachmann. Die Orgel stammt aus dem Jahre 1859, erneuert 1979. Die Kirche ist beheizbar, Gottesdienste

Dorfkirche Berkholz Weiterlesen »

St. Sabinen, Foto: Köller/ Tourismusverein Prenzlau, Foto: C.-L. Köller, Lizenz: Tourismusverein Prenzlau e.V.

Kirche St. Sabinen Prenzlau

Die Kirche St. Sabinen ist die älteste Kirche Prenzlaus. Sie wurde nach ihrer Errichtung im 12. Jh. im Jahre 1816 durch einen Umbau stark verändert. Nur der Ostgiebel des Feldsteinbaus ist von mittelalterlicher Bausubstanz. Zu den Kostbarkeiten in ihrem Inneren gehören ein reich geschnitzter Renaissancealtar aus dem Jahre 1597 sowie verschiedene Pastorenbilder. Heute sorgt sich

Kirche St. Sabinen Prenzlau Weiterlesen »

Nach oben scrollen