Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Handwerk & Manufakturen

Bauernkäserei Wolters in Bandelow, Foto: Alena Lampe

Bauernkäserei Wolters Eiscafé & Schaukäserei in Bandelow

Nach traditioneller holländischer Art veredelt Familie Wolters selbstproduzierte Milch zu leckeren Käse- und Eisspezialitäten. Mit erlesenen Kräutern und Gewürzen verfeinert, können Sie 16 Sorten Uckerkaas, z.B. Bärlauch/Alge-, Bockshornklee-Uckerkaas und 20 Sorten Ucker-Eis probieren. Tipp: Gern können Sie in Bandelow bei der Käseherstellung zuschauen und eine köstliche Käseplatte genießen. Gruppenbesuche (auch mit regionaler Küche) mit möglicher […]

Bauernkäserei Wolters Eiscafé & Schaukäserei in Bandelow Read More »

Traumseife Lübbenow, Foto: Familie Bergemann

Naturseifenmanufaktur Traumseife – Lübbenow

Herstellung von kaltgerührten Naturseifen, Badezusätzen und Körperpflegeprodukten, zum größten Teil in Bio Qualität. Telefonische Bestellungen und Abholung nach Absprache möglich. Im Online-Shop findet man eine große Auswahl an Produkten, die in kleinen Mengen in Handarbeit herstellt werden. Die Lieferung erfolgt als versichertes Paket und wird mit DHL ausschließlich an Adressen in Deutschland versendet. Eventuell anfallende

Naturseifenmanufaktur Traumseife – Lübbenow Read More »

Keramik , Foto: Angret Müller

Keramik Angret Müller

Angret Müller stellt individuelle Keramik her. Es sind meist Einzelstücke, wie Z.B. Schalen, Tassen, Zimmerbrunnen, Lampen, Figuren, Perlen, Kugelschreiber aus Treibholz mit eingebundener Keramikperle und vieles mehr. Unter anderem verwendet sie ab und an bei einigen Arbeiten Naturmaterialien, wie Holz oder Federn und bindet sie mit ein. Bei Interesse einer Arbeit auf Wunsch, bitte einfach

Keramik Angret Müller Read More »

Eingang Alrich Historische Likörmanufaktur in Brüssow, Foto: Anet Hoppe

Manufaktur Alrich Historische Liköre in Brüssow

Historische Kräuterliköre nach historischen Rezepten aus der Zeit von 1500 bis 1945. Führungen und Verkostungen in historisch anmutendem Ambiente. Interessante Informationen zur Geschichte der Kräuterliköre in Deutschland. Großartige Geschmacksvielfalt, verschiedene Süßungsgrade u. Bitterstufen. Historische Kräuterliköre auch online bestellen. Zusätzlich zum Warenwert werden Versand- & Verpackungskosten berechnet. Das Höchstgewicht eines Paketes beträgt 31 kg.

Manufaktur Alrich Historische Liköre in Brüssow Read More »

Töpferei Annett Schröder, Foto: Anet Hoppe

Töpferei Annett Schröder

Am liebsten töpfert Annett Schröder Vasen. „Ich mag es, spannungsvolle, große Gefäße aufzubauen. Außerdem liebe ich den Garten und überlege immer, welche Pflanzen ich mit welcher Vase kombinieren könnte.“ Annett Schröder bietet regelmäßige Kursangebote und Workshops zum Thema Aufbaukeramik, Raku und experimentellen Ofenbau. Raku-Kurse in Fürstenwerder finden im Herbst und im Frühjahr statt. Bei

Töpferei Annett Schröder Read More »

Keramikwerkstatt Quarzsprung, Foto: Alena Lampe

Quarzsprung | Atelier für Glas und Keramik Warnitz

Unikate und Gebrauchskeramik der unterschiedlichsten Art: Raumschmucke, Kugelobjekte, Tassen aus gemischten Tonen und dem Holzbrand, (Naked-)Raku-Schalen und Vasen. Unikate aus Fusingglas: Glasbilder, Glasschalen, Objekte und Lampen. Kursangebot Drehkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Einführung in die Rakutechnik, Schnupperkurse für Gruppen Tipp „Tage des offenen Ateliers“ immer erstes Wochenende im Mai. Termine und Programme im Internet. Zusätzliche

Quarzsprung | Atelier für Glas und Keramik Warnitz Read More »

Apfelcafé Haus Lichtenhain, Foto: Anet Hoppe

Haus Lichtenhain

Apfelige Delikatessen werden in der eigenen Backstube nach feinen und eigenen Rezepten hergestellt. Tipp: Mosten Sie Ihre Äpfel in der kleinen Mosterei. Abfüllung: 0,7-Literflaschen, 5 l und 10 l bag-in-box. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zum Mosten. Sie erhalten Ihren Saft aus den eigenen Äpfeln. Aus 1 Zentner Äpfel werden ungefähr 30 Liter Saft

Haus Lichtenhain Read More »

Atelier Avalonporzellan, Foto: Doreen Bahlke, Lizenz: Doreen Bahlke

Avalonporzellan Johanna Lilien Cenit

… kapriziöses, eigensinniges, wundervolles Porzellan. Einmal wie Glas, dann wie Stein, oder wie Marmor, je nach Bearbeitung, und doch immer eigen… Handgefertigtes Porzellan ist niemals langweilig, es wirkt weder steril noch unnahbar sondern lebendig, frei und edel. Bei Johanna Lilien Cenit’s Arbeiten steht der ästhetische Aspekt im Vordergrund, sie versucht mit Assoziation und Ausdruck

Avalonporzellan Johanna Lilien Cenit Read More »

Atelier Handwebart, Foto: Beate Flierl, Lizenz: Beate Flierl

Handwebart Beate Flierl

Die Arbeit von Beate Flierl umfasst einerseits ein großes Spektrum textiler Arbeit: Verspinnen von Hanf und Wolle, Weben an Flachwebstühlen und Musterwebstühlen, Färben, Naturfärben, Batik, Tritik, Plangi, Stempeldrucke bis zur Verarbeitung der Textilien. Und andererseits eine intensive Arbeit an den unsichtbaren Einflüssen auf den Menschen: Geomantie, Ayurveda, Aura, Ahnen, Engel, Steine und Pflanzen. Diese beiden Bereiche verweben

Handwebart Beate Flierl Read More »

Nach oben scrollen