Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Aktiv & Natur

Spukies Abenteuerland Eingang, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe

Spuki´s Abenteuerland

Das Kinderspielland „Spuki´s Abenteuerland“ bietet jede Menge Spiel & Spaß für Klein und Groß bei jedem Wetter. Der Indoorspielplatz ist ausgestattet mit tollen Riesenrutschen und Klettertürmen, Trampolinanlage, Multifunktionsfeld, Kleinkinderbereich, riesengroßem Kletter- & Hüpf-Drache, Wabbelberg und vieles mehr. Für eine lustige Geburtstagsfeier stehen 7 verschiedene Themenräume für bis zu 14 Personen zur Verfügung. Details: Geburtstagsfeiern für

Spuki´s Abenteuerland Weiterlesen »

Eingang Kaiser-Manöver-Terrasse, Foto: Anet Hoppe

Kaiser-Manöver-Terrasse

Bitte beachten: aktuell ist der Aussichtspunkt gesperrt. Der komplette Bereich soll bis 2023 überarbeitet werden. Seit 1996 befindet sich auf dem Pappelberg in Güterberg eine kleine Attraktion, eine überdachte Aussichtsplattform – die Kaiser-Manöver-Terrasse. Sie gibt einen unvergesslichen Ausblick über die weite und abwechslungsreiche uckermärkische, mecklenburgische und vorpommersche Landschaft frei. Der historische Hintergrund ist

Kaiser-Manöver-Terrasse Weiterlesen »

Erbbegräbnis Ringenwalde,, Foto: Anja Warning

5. Etappe „Märkischer Landweg“: Ringenwalde – Wolletz

Die fünfte Etappe des Märkischen Landweges führt von Ringenwalde nach Wolletz. Immer in Richtung Osten führt der Weg durch die Wald- und Seenlandschaft des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. Bei Peetzig führt der Weg Richtung Süden durch schönen Wald nach Wolletz und erreicht dort den gleichnamigen See. Länge: 21 km (7 h) Start: Ringenwalde / Ziel: Wolletz Logo /

5. Etappe „Märkischer Landweg“: Ringenwalde – Wolletz Weiterlesen »

Uckermärker Landrunde Etappe5, Allee bei Ringenwalde, Foto: Silke Rumpelt

5. Etappe „Uckermärker Landrunde“: Ringenwalde – Peetzig

Aus dem Ort führt der Wanderweg neben einer schmalen, von alten Bäumen gesäumten Feldsteinstraße. Kranichrufe dringen aus den Moorwäldern, bevor Poratz mit seinen schlichten aber sehr gepflegten Fachwerkhäusern erreicht ist. Weiter geht es durch Wälder und später durch Wiesen und Felder mit weiten Ausblicken. Man spürt, dass die Uckermark zu den am dünnsten besiedelten Regionen

5. Etappe „Uckermärker Landrunde“: Ringenwalde – Peetzig Weiterlesen »

Reiseleiter Knut Metzke, Foto: Sylvia Metzke

Naturführungen und Reiseleitungen mit Knut Metzke

Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer begleitet gern durch die Uckermark und die angrenzenden Regionen. Angebot für Reiseveranstalter und Busunternehmer: Tourenpläne Reiseorganisation Reiseleitung Wandern in der Schorfheide und der Uckermark Ausflüge mit Individual- und Tagungsgästen Vorträge über Natur und Historie, Dia-Vorträge Rundfahrten Tagesausflüge, Mehrtagesausflüge Ostseeküste mit Inseln

Naturführungen und Reiseleitungen mit Knut Metzke Weiterlesen »

Uckermärker Landrunde Etappe4, Lübbesee, Foto: Anet Hoppe

4. Etappe „Uckermärker Landrunde“: Templin – Ringenwalde

Mal am Wegesrand, mal in der Ferne funkeln Seen zwischen den Bäumen typisch märkischer Kiefern- und Buchenwälder. Über weite Strecken dieser Etappe führt der Weg durch keine Ortschaft, ungestörter Naturgenuss ist garantiert. Das Etappenziel Ringenwalde ist bekannt für regionale Wildspezialitäten. Sehenswert sind die Kirche und der von Lenné gestaltete Schlosspark mit dem Riesenstein. Länge: 25

4. Etappe „Uckermärker Landrunde“: Templin – Ringenwalde Weiterlesen »

Barfuss Erlebnispark Berkenlatten, Foto: Anet Hoppe

Barfuss-Erlebnispark Berkenlatten

Während des 800 Meter langen Rundganges haben Sie die Möglichkeit, die Wirkung der Natur mit allen Sinnen selbst zu erforschen. Während des Barfußlaufens bietet sich Ihnen die Gelegenheit ihre Umgebung einmal ganz neu und intensiv wahrzunehmen. 45 spannende Stationen, unter anderem Schlammbecken, Kieselsteinpfade, Balancierbalken und Riechkästen, dienen nicht nur dem Spaß für Jung und Alt,

Barfuss-Erlebnispark Berkenlatten Weiterlesen »

Nach oben scrollen