Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Prenzlau

Harlekin am Dominikanerkloster, Foto: U. Meyer, Lizenz: Dominikanerkloster Prenzlau

Offene Gärten Uckermark: Klostergarten und Rundweg um Klosterensemble

Die Zeit der Dominikanermönche ist in Prenzlau längst vorbei. Geschichte, Kunst und Kultur haben Einzug gehalten in die klösterlichen Gemäuer. Ende der 1990er Jahre aufwändig restauriert, gehört der Sakralbau heute zu den besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. So sind die Kreuzgänge ebenso wie das Refektorium, der ehemalige Gästespeisesaal der Mönche, die Sakristei und die Frauenkapelle

Offene Gärten Uckermark: Klostergarten und Rundweg um Klosterensemble Weiterlesen »

Wochenmarkt

Jeden Dienstag und Freitag verwandelt sich der Marktberg in Prenzlau vor dem Ostgiebel der Marienkirche zum Wochenmarkt der regionalen und frischen Vielfalt. Der regionale Wochenmarkt lädt ein, die Vielfalt unserer Region hautnah zu erleben! Hier findet man von frisch gepflücktem Obst und Gemüse über handwerklich hergestellte Produkte bis hin zu köstlichen Leckereien aus der Umgebung.

Wochenmarkt Weiterlesen »

Stadtpark, Foto: Antje Lang

Zeitzeugen – Ein Spaziergang durch den Stadtpark

Der Prenzlauer Stadtpark aus dem 19. Jahrhundert ist mit Sicherheit eine der geschichtsträchtigsten und politisch bedeutendsten Parkanlagen in Deutschland. Nicht nur erzählt der Park selbst von seiner Nutzungsgeschichte, die bis zur Verleihung des Stadtrechts zurückreicht, sondern auch viele Denkmäler bekannter Prenzlauer Menschen geben Auskunft über historische Ereignisse in der großen weiten Welt, in Deutschland und

Zeitzeugen – Ein Spaziergang durch den Stadtpark Weiterlesen »

Nach oben scrollen