Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Fürstenwerder

Blumenbeet mit Gewächshaus Heike Munser, Foto: Heike Munser

Offene Gärten Uckermark: Heike Munser Christianenhof

Bestehende Strukturen eines alten Bauerngartens wurden behutsam wiederbelebt und mit neuen Elementen bereichert. Zwischen zwei Obstwiesen und dem Gemüsegarten finden Sie pastellfarbig komponierte Blumenbeete und mittendrin lauschige Plätze zum Verweilen. Malerei, Zeichnung und Collagen zum Thema werden im Atelier präsentiert. Durch Ausgleichsmaßnahmen sind 0,5 ha Land hinzugekommen, wo eine Streuobstwiese mit Vogelschutzhecke entstehen werden.

Offene Gärten Uckermark: Heike Munser Christianenhof Read More »

Gutspark Warbende, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende

Der denkmalgeschützte Gutspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt und ist heute durch seinen alten Baumbestand geprägt. Seine Besonderheiten sind unter Naturschutz stehende Bäume wie z. B. Gurkenmagnolie, Taxussäulen, Blutbuche, Trauereschen und Tulpenbaum. Sogar eine schlitzblättrige Buche ist hier zu finden. Einige Äste weisen geschlitzte, andere Äste normale Buchenblätter auf – im Inneren der

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende Read More »

Blumenbeet mit Gewächshaus Heike Munser, Foto: Heike Munser

Offene Gärten Uckermark: Heike Munser Christianenhof

Bestehende Strukturen eines alten Bauerngartens wurden behutsam wiederbelebt und mit neuen Elementen bereichert. Zwischen zwei Obstwiesen und dem Gemüsegarten finden Sie pastellfarbig komponierte Blumenbeete und mittendrin lauschige Plätze zum Verweilen. Malerei, Zeichnung und Collagen zum Thema werden im Atelier präsentiert. Durch Ausgleichsmaßnahmen sind 0,5 ha Land hinzugekommen, wo eine Streuobstwiese mit Vogelschutzhecke entstehen werden.

Offene Gärten Uckermark: Heike Munser Christianenhof Read More »

Gutspark Warbende, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende

Der denkmalgeschützte Gutspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt und ist heute durch seinen alten Baumbestand geprägt. Seine Besonderheiten sind unter Naturschutz stehende Bäume wie z. B. Gurkenmagnolie, Taxussäulen, Blutbuche, Trauereschen und Tulpenbaum. Sogar eine schlitzblättrige Buche ist hier zu finden. Einige Äste weisen geschlitzte, andere Äste normale Buchenblätter auf – im Inneren der

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende Read More »

Blumenbeet mit Gewächshaus Heike Munser, Foto: Heike Munser

Offene Gärten Uckermark: Heike Munser Christianenhof

Bestehende Strukturen eines alten Bauerngartens wurden behutsam wiederbelebt und mit neuen Elementen bereichert. Zwischen zwei Obstwiesen und dem Gemüsegarten finden Sie pastellfarbig komponierte Blumenbeete und mittendrin lauschige Plätze zum Verweilen. Malerei, Zeichnung und Collagen zum Thema werden im Atelier präsentiert. Durch Ausgleichsmaßnahmen sind 0,5 ha Land hinzugekommen, wo eine Streuobstwiese mit Vogelschutzhecke entstehen werden.

Offene Gärten Uckermark: Heike Munser Christianenhof Read More »

Gutspark Warbende, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende

Der denkmalgeschützte Gutspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt und ist heute durch seinen alten Baumbestand geprägt. Seine Besonderheiten sind unter Naturschutz stehende Bäume wie z. B. Gurkenmagnolie, Taxussäulen, Blutbuche, Trauereschen und Tulpenbaum. Sogar eine schlitzblättrige Buche ist hier zu finden. Einige Äste weisen geschlitzte, andere Äste normale Buchenblätter auf – im Inneren der

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende Read More »

Gutspark Warbende, Foto: Alena Lampe

Warbender Parkfest zu den Offenen Gärten Uckermark

Am 14. Juni findet das traditionelle Warbender Parkfest von 15-18 Uhr statt. Der denkmalgeschützte Gutspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt und ist heute durch seinen alten Baumbestand geprägt. Seine Besonderheiten sind unter Naturschutz stehende Bäume wie z. B. Gurkenmagnolie, Taxussäulen, Blutbuche, Trauereschen und Tulpenbaum. Sogar eine schlitzblättrige Buche ist hier zu finden. Einige

Warbender Parkfest zu den Offenen Gärten Uckermark Read More »

Blumenbeet mit Gewächshaus Heike Munser, Foto: Heike Munser

Offene Gärten Uckermark: Heike Munser Christianenhof

Bestehende Strukturen eines alten Bauerngartens wurden behutsam wiederbelebt und mit neuen Elementen bereichert. Zwischen zwei Obstwiesen und dem Gemüsegarten finden Sie pastellfarbig komponierte Blumenbeete und mittendrin lauschige Plätze zum Verweilen. Malerei, Zeichnung und Collagen zum Thema werden im Atelier präsentiert. Durch Ausgleichsmaßnahmen sind 0,5 ha Land hinzugekommen, wo eine Streuobstwiese mit Vogelschutzhecke entstehen werden.

Offene Gärten Uckermark: Heike Munser Christianenhof Read More »

Gutspark Warbende, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende

Der denkmalgeschützte Gutspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt und ist heute durch seinen alten Baumbestand geprägt. Seine Besonderheiten sind unter Naturschutz stehende Bäume wie z. B. Gurkenmagnolie, Taxussäulen, Blutbuche, Trauereschen und Tulpenbaum. Sogar eine schlitzblättrige Buche ist hier zu finden. Einige Äste weisen geschlitzte, andere Äste normale Buchenblätter auf – im Inneren der

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende Read More »

Nach oben scrollen