Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Brüssow

Skulpturenpark Brüssow, Foto: Katja Haase

Offene Gärten Uckermark: Skulpturengarten Brüssow & Atelier Volkmar Haase

Der Park gehört zum Gutshaus Brüssow und wurde weitestgehend in den 1930er Jahren angelegt. Seit 2003 hat der Berliner Metallbildhauer Volkmar Haase den Park als Skulpturenpark für seine abstrakten Stahlskulpturen weiterentwickelt. Der Park gliedert sich in unterschiedliche Bereiche – eine Teichanlage, ein mittelalterlicher Turmberg sowie die hügelige Landschaft strukturieren das Ensemble, Lichtungen ergänzen den alten …

Offene Gärten Uckermark: Skulpturengarten Brüssow & Atelier Volkmar Haase Weiterlesen »

Skulpturenpark Brüssow, Foto: Katja Haase

Offene Gärten Uckermark: Skulpturengarten Brüssow & Atelier Volkmar Haase

Der Park gehört zum Gutshaus Brüssow und wurde weitestgehend in den 1930er Jahren angelegt. Seit 2003 hat der Berliner Metallbildhauer Volkmar Haase den Park als Skulpturenpark für seine abstrakten Stahlskulpturen weiterentwickelt. Der Park gliedert sich in unterschiedliche Bereiche – eine Teichanlage, ein mittelalterlicher Turmberg sowie die hügelige Landschaft strukturieren das Ensemble, Lichtungen ergänzen den alten …

Offene Gärten Uckermark: Skulpturengarten Brüssow & Atelier Volkmar Haase Weiterlesen »

Skulpturenpark Brüssow, Foto: Katja Haase

Offene Gärten Uckermark: Skulpturengarten Brüssow & Atelier Volkmar Haase

Der Park gehört zum Gutshaus Brüssow und wurde weitestgehend in den 1930er Jahren angelegt. Seit 2003 hat der Berliner Metallbildhauer Volkmar Haase den Park als Skulpturenpark für seine abstrakten Stahlskulpturen weiterentwickelt. Der Park gliedert sich in unterschiedliche Bereiche – eine Teichanlage, ein mittelalterlicher Turmberg sowie die hügelige Landschaft strukturieren das Ensemble, Lichtungen ergänzen den alten …

Offene Gärten Uckermark: Skulpturengarten Brüssow & Atelier Volkmar Haase Weiterlesen »

Skulpturenpark Brüssow, Foto: Katja Haase

Offene Gärten Uckermark: Skulpturengarten Brüssow & Atelier Volkmar Haase

Der Park gehört zum Gutshaus Brüssow und wurde weitestgehend in den 1930er Jahren angelegt. Seit 2003 hat der Berliner Metallbildhauer Volkmar Haase den Park als Skulpturenpark für seine abstrakten Stahlskulpturen weiterentwickelt. Der Park gliedert sich in unterschiedliche Bereiche – eine Teichanlage, ein mittelalterlicher Turmberg sowie die hügelige Landschaft strukturieren das Ensemble, Lichtungen ergänzen den alten …

Offene Gärten Uckermark: Skulpturengarten Brüssow & Atelier Volkmar Haase Weiterlesen »

Buch - und Kunstmarkt Kulturhaus Kino Brüssow, Foto: Anet Hoppe

Buch- & Kunstmarkt

Gebrauchte Bücher, Kunst oder ein Gespräch in der Teestube – das ist der „Kulturflohmarkt“ in Brüssow. Von Krimi über Klassiker bis Kinderbuch – hier kann man sich für den langen Lesewinter eindecken. Künstler aus dem Brüssower Land zeigen und verkaufen Drucke und Gemälde. Und bei einem Stück Kuchen kann über Literatur, Kunst und das Leben …

Buch- & Kunstmarkt Weiterlesen »

Herr Thaler und die Feuerwehr, Foto: Kulturhaus Kino Brüssow

Lesung „Eine Puppe packt aus“

Ein Dokumentarroman aus Sicht einer Puppe? Klingt verrückt und ist es auch: in diesem Buch erzählen Klaus Thaler, die Puppe Zorro und der Puppenspieler Jonas Biermann Soubeyrand aus der wilden Zeit rund um den Mauerfall. Es geht um Konzerte, besetzte Häuser, die Treuhand und Gegenkultur-Ost. Klaus Thaler ist Jonas Biermann Soubeyrand – und als Puppenspieler …

Lesung „Eine Puppe packt aus“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen