Uckermärker Landrunde

Die 152 km lange Wanderung mit ihren sechs Etappen startet in Prenzlau und führt durch zwei der drei Nationalen Naturlandschaften der Uckermark: das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und den Naturpark Uckermärkische Seen.

Im Biosphärenreservat ist neben der Natur- die historisch gewachsene, kleinteilige Kulturlandschaft ein ganz besonderer Genuss: von Gehölzen durchsetzte Felder und Weiden, alte Dörfer und gepflasterte Alleen lassen den Alltag ganz weit weg erscheinen. Durch die dichten Wälder der Schorfheide geht es in den wasserreichen Naturpark Uckermärkische Seen. See-, Schrei- und Fischadler, Schwarzstorch, europäische Sumpfschildkröte, Fischotter und Eisvogel sind nur einige der seltenen Arten, auf die der aufmerksame Beobachter hier treffen kann.

1. Etappe:

17 km / 4,5 Std.
Start: Prenzlau, Nordufer des Unteruckersees
Ziel: Naugarten

Weit überragen die gewaltigen Türme der St. Marienkirche die Stadt Prenzlau. Nachdem die 234 Stufen bis zur Aussichtsplattform dieses Prachtbaus der Backsteingotik erklommen sind, eröffnet sich ein überwältigender Blick ringsum in die scheinbar endlose, von der Eiszeit leicht hügelig geformte Landschaft mit dem Unteruckersee. An seinem Nordufer, der Uckerpromenade, beginnt der Wanderweg. Als drittgrößter See Brandenburgs wirkt der Unteruckersee groß und mächtig, beinahe wie ein Meer. Wir laufen ein stückweit auf einem ehemaligen Bahndamm. Auf der 1899 eröffneten Strecke verkehrten bis Mai 2000 Züge in Richtung Templin. Zwischenzeitlich wurde sie als Draisinenstrecke genutzt. Der erhöhte Weg bietet einen weiten Blick in das Stromtal. Der naturnahe Bach mäandert von Boitzenburg kommend nach Prenzlau und mündet in die Ucker. Nach einem Stück auf historischem Feldsteinpflaster erreichen wir Klein Sperrenwalde. Weiter, direkt am Strom, liegt die umfassend sanierte Wassermühle Gollmitz. Ihr Wasserrad mit 6 m Durchmesser ist das größte in Norddeutschland, welches 24 Stunden am Tag in Betrieb ist. Der Strom aus Wasserkraft versorgt das Haus. Durch Offenlandschaft und Wald führt der Weg nach Naugarten im Naturpark Uckermärkische Seen. Die Badestelle am Naugartener See lädt zum Picknick und zur Abkühlung am Ende der Tagesetappe ein.


Sehenswertes:

  • Prenzlau: Unteruckersee, St. Marienkirche (ca. 500 m vom Wanderweg),  Fahrgastschifffahrt Uckerseen (ca. 600 m), Kulturzentrum und Museum im Dominikanerkloster (ca. 700 m)
  • Gollmitz: Wassermühle, Wehrkirche (13. Jh.)
  • Naugarten: Naugartener See

Übernachtung:

  • Prenzlau, Gollmitz, Naugarten

Versorgung:

  • Gastronomie Prenzlau und Naugarten
  • Dorfladen Gollmitz

>>Weitere Etappen und ausführliche Informationen.

 

Zurück