Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Schlösser

Kräutergärtnerei helenion, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark: Kräutergärtnerei helenion Grünow

Verschiedenste essbare Wild- und Zierpflanzen, Duft- sowie Heilpflanzen und besondere Gemüse begegnen Ihnen bei einem Rundgang durch unsere Gärtnerei. Vielseitige Bepflanzungen, kleine Teiche und lauschige Ecken laden zum Verweilen ein. Bei einem Tee oder Kaffee lässt es sich auch gut über Pflege, Standort oder Vermehrung von Pflanzen fachsimpeln.

Offene Gärten Uckermark: Kräutergärtnerei helenion Grünow Weiterlesen »

Internet-Rosengarten , Foto: Anja Warning

Offene Gärten Uckermark: Internet-Rosengarten Hetzdorf

Der Garten wurde mit Hilfe des Internets 2012 angelegt. Die Idee war und ist es, mit Hilfe des Internets einen Garten entstehen zu lassen, der viele Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur miteinander verbindet. Deshalb wurde im März 2012 einen Aufruf gestartet, Rosen zu stiften, damit mit dem Garten begonnen werden konnte. Der Aufruf hatte so

Offene Gärten Uckermark: Internet-Rosengarten Hetzdorf Weiterlesen »

Rosenhof Flemming , Foto: Anet Hoppe

Offene Gärten Uckermark: Rosenhof Flemming Karlstein

Rosen wohin das Auge schaut! – In einer Vielzahl von Schaubeeten gekonnt in Szene gesetzt, kann man unseren Rosenhof genießen. Auf einer Fläche von 1.800 m² bieten wir u. a. einen historischen Rosengarten, Bauerngarten, Heckengarten u.v.m.. Bei 220 Rosensorten (Englische, Beet-, Edel-, Strauch- oder Kletterrosen) findet dann auch jeder seine Königin für den heimischen Garten.

Offene Gärten Uckermark: Rosenhof Flemming Karlstein Weiterlesen »

Skulpturenpark Brüssow, Foto: Katja Haase

Offene Gärten Uckermark: Skulpturenpark Atelier Volkmar Haase Brüssow

Der Park gehört zum Gutshaus Brüssow und wurde weitestgehend in den 1930er Jahren angelegt. Seit 2003 hat der Berliner Metallbildhauer Volkmar Haase den Park als Skulpturenpark für seine abstrakten Stahlskulpturen weiterentwickelt. Der Park gliedert sich in unterschiedliche Bereiche – eine Teichanlage, ein mittelalterlicher Turmberg sowie die hügelige Landschaft strukturieren das Ensemble, Lichtungen ergänzen den alten

Offene Gärten Uckermark: Skulpturenpark Atelier Volkmar Haase Brüssow Weiterlesen »

Gutspark Warbende, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende

Der denkmalgeschützte Gutspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt und ist heute durch seinen alten Baumbestand geprägt. Seine Besonderheiten sind unter Naturschutz stehende Bäume wie z. B. Gurkenmagnolie, Taxussäulen, Blutbuche, Trauereschen und Tulpenbaum. Sogar eine schlitzblättrige Buche ist hier zu finden. Einige Äste weisen geschlitzte, andere Äste normale Buchenblätter auf – im Inneren der

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende Weiterlesen »

Nach oben scrollen